Ursachen für ein wildes Zucken des Spannungszeigers war das defekte Potentiometer der Stromregelung. Ich hätte er auf ein Problem mit den Elektrolytkondensatoren oder mit den Regelungs ICs getippt. Glücklicherweise gibt es für so etwas Foren mit vielen gescheiten Leuten. Unter anderem fand ich folgendes Thema und bekam auch prompt die richtige Antwort.
httpsps://www.mikrocontroller.net/topic/145505
Nachdem ich das Potentiometer gegen ein baugleiches mit 6mm Welle ausgetauscht hatte, funktioniert das Gerät wieder wie am ersten Tag. Da ich es nun einmal geöffnet hatte, habe ich gleich noch prophylaktisch alle fünf Elektrolytkondensatoren ausgetauscht.
Mit freundlicher Genehmigung von Jürgen Henning |
Auf microcontroller.net hatte sich Jürgen Henning bei einem ähnlichen Problem die Mühe gemacht einen Schaltplan zu zeichnen. Ich füge diesen hier hinzu, falls ihn mal jemand benötigt.
Nach ungefähr einer Stunde Arbeit war die Reparatur erledigt und das Gerät funktioniert wieder. Das ganze bei Materialkosten von ca. 4 €.
Hallo zusammen, habe auch noch so ein altes Netzgerät von meinem Vater bekommen.
AntwortenLöschenNur zur Info, anscheinend gab es eine überarbeitete Fassung des Gerätes.
Der Schaltplan hier passt nicht zu diesem Gerät, da in der neuen Version zwei OPs verbaut sind und anscheinend eine stufenlose Strombegrenzung möglich ist. In der Urfassung gibt es nur 3 Stufen 0,3A ; 1A ; 3A.
Viele Grüße
Ralf
Bonjour pourriez vous m'envoyer une photo de votre PCB côté piste ?
LöschenBien à vous,
mb
Hallo, genau diese PS-310 habe ich auch seit vielen Jahren. Das selbe Problem...der Spannungsregler war defekt.
AntwortenLöschenNun ist die Stromregelung ausgefallen. Lässt sich nicht begrenzen. Leider habe ich keinen passenden Schaltplan und wäre sehr dankbar für eine passende Version mit zwei IC's LM723. die Version von 1994 habe ich...passt aber nicht.
mfg khs => DD9UN.de